Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei zelqonarithmo wichtig. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Informationen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
zelqonarithmo ist als Betreiber dieser Website der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kontaktinformationen
Robert-Schumann-Weg 5
82538 Geretsried, Deutschland
Telefon: +4981914284044
E-Mail: info@zelqonarithmo.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Datenschutz ernst und sind bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen.
Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Computer und Ihren Besuch gesammelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzeigen zu können.
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorherige Website)
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise durch:
- Kontaktformulare auf unserer Website
- Anmeldung zu unserem Newsletter
- Registrierung für Webinare oder Kurse
- Anfragen per E-Mail oder Telefon
- Teilnahme an Umfragen oder Bewertungen
Wichtig: Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Zweck der Datenverarbeitung
Bereitstellung der Website
Die automatisch erhobenen technischen Daten verwenden wir ausschließlich zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website. Dies umfasst die Anzeige der Inhalte, die Gewährleistung der Sicherheit und die Optimierung der Ladezeiten.
Kommunikation und Kundenservice
Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Dies kann auch die Zusendung relevanter Informationen zu Ihren gebuchten Kursen oder Webinaren umfassen.
Verbesserung unserer Leistungen
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und neue Inhalte zu entwickeln, die für unsere Nutzer relevant sind. Diese Analysen erfolgen immer in anonymisierter Form.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und wie lange.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder ergänzt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@zelqonarithmo.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Datensicherheit und Speicherdauer
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server in Deutschland und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Technische Logdateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, Kontaktdaten nach Abschluss der Kommunikation.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf
- Webinar-Teilnahmen: 1 Jahr nach Veranstaltung
- Technische Logs: 7 Tage
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.
Analyse-Cookies (optional)
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und können jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder deren Annahme generell verweigern. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Externe Dienstleister und Drittländer
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die hohe Datenschutzstandards einhalten. Eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessenen Garantien.
E-Mail-Versand
Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen deutschen E-Mail-Dienstleister, der die DSGVO vollständig umsetzt. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den gewünschten Zweck verwendet.
Webinar-Plattform
Unsere Online-Seminare werden über eine europäische Plattform durchgeführt, die den Datenschutzbestimmungen der DSGVO unterliegt. Teilnehmerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und gilt ab sofort für alle Besucher unserer Website.